Marco

Meine Leidenschaft und Passion zu allem, was die Zeit der ‚Goldenen 20er Jahre‘ betrifft, ist noch eine sehr junge und hat mich in unterschiedlichen Bereichen in meinem Leben berührt.

Eine Aspekt ist die Mode der 20Jahre, die für mich durch Stil und Klasse geprägt war.
Herr und Dame gingen nicht ohne Hut, und der Stellenwert der Kleidung war ein ganz anderer als wir dies heute in unserer Gesellschaft erleben.
Kleidungsstücke werden zu Lieblingsstücken - sie sind keine Massenware und entwickeln eine Seele für mich.

Und heute kann ich diese Liebe zur Mode der 20er Jahre in Form von nachhaltiger, wertiger Kleidung weiterleben.
Qualität statt Quantität, und eine bewusste Entscheidung lässt mich ein Lebensgefühl kultivieren, das für mich jedesmal spürbar wird, wenn ich mich im Geist der 20er Jahre kleide.

Ein anderer Aspekt dieser Zeit war die Revolution in der Automobiltechnik.

Die Autos der 20er Jahre strahl(t)en Eleganz und Stil aus, mit ihren kutschenförmigen Aufbauten, schlanken Linien und glänzenden Lacken.
Jeder Oldtimer, dem ich begegne, lässt mich innehalten - und ich verspüre ein seltsam-sentimentales Gefühl der Bewunderung, was dieses Auto wohl schon alles erlebt erlebte, und wer sich schon vor 100 Jahren in feinem Zwirn oder mit einem eleganten Abendkleid in die Cafe-Häuser, Theater oder Clubs hat fahren lassen.

Ein weiterer Aspekt für mich ist die Ästhetik der 20er Jahre, und wie diese in der heutigen Zeit wieder-entdeckt und wieder-belebt wird.

Musik und Tanzen spielen hier auch eine wesentliche Rolle für mich.
Meine Vorliebe zum Swing-Tanzen hat mich zu der Kleidung-, und die Kleidung zu dem Lebensgefühl gebracht, das mich in vergangene Zeiten abtauchen lässt.

Über ein Filmprojekt der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin habe ich als Komparse die Broken-Underdogs kennengelernt, und es öffnete sich ein neues Fenster in meinem Leben.
Die Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die Gesellschaft in Salon-Abenden oder der gemeinsame Besuch von Tanz- und Varieté- Veranstaltunen haben mir nicht nur viele schöne Stunden beschert, sondern ich habe hierbei noch viele interessante und liebe Menschen kennengelernt, die ich nicht mehr missen möchte.

Insgesamt stehen die 1920er Jahre für mich für ein einzigartiges Lebensgefühl einer Ära, in der ich auch heute etwa 100 Jahre später einige Parallelen zu der damaligen Gesellschaft erkennen kann.
Manche Dinge der Vergangenheit würde ich mir zurück wünschen oder (wieder)-erleben wollen, bei anderen Dingen bin ich froh und dankbar, das uns der Fortschritt in der heutigen Zeit auch vieles Gutes gebracht hat.

Heute mit den Broken-Underdogs das Flair und die Atmosphäre vergangener Zeiten zu erleben, stehen für mich für eine einzigartige Kombination aus Vergangenheit und Gegenwart, in der die Faszination der 1920er Jahre auch heute im 21. Jahrhundert lebendig weiterlebt.